• Über mich
  • Galerie
    • Food
    • Portrait
    • Urban
    • Musiker
    • Art
    • Event
  • Point Culinaier
  • Impressum


Am Fischweiher

 Posted on September 10, 2014      by Thomas
 0

Heute war ich zum Fischen am Fischweiher, den ich mit ein paar Freunden gepachtet habe. Die ersten Jahre hatten wir viel arbeit, bis wir alles so weit hatten, dass wir Fische einsetzen konnten. Der Höhepunkt der ganzen Arbeit war, nachdem wir den Weiher ein Jahr trocken legten, um ihn anschließend auszubaggern. Wir mieteten einen kleinen Bagger denn wir sofort bis über die Ketten im Schlamm versenkten, um dann einen größeren Bagger zu Mieten und den kleinen Bagger  aus dem Schlamm zu ziehen. Ein Gutes hatte die Aktion wir haben anschließend mit dem großen ausbaggern können. Der Weiher wurde so vier Meter tief und zehn auf fünfzehn Meter groß, also viel Platz für Fisch.

Als ich ankam, roch es nach Sprit und Abgasen. Norbert und Frank mähten das Gelände und machten einen riesigen Lärm dabei. Ob die Fische dabei beißen?

_MG_2942_MG_2928

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich wartete noch ein wenig, bevor ich die Rute auspackte, und schoss einige Fotos der Aktion. Nachdem die beiden fertig waren, schwamm die ganze Wasseroberfläche voller Gras, was sich später noch als sehr lästig raus stellte, da sich der Blinker beim Fischen permanent mit dem Grünschnitt verfing.

_MG_2953.sw IMG_2998.sw

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Endlich konnte ich fischen, ich warf die Rute einige Male aus und nach mehreren Bissen und einem kleineren Fisch, der mir vom Haken ging, hatte ich Glück. Eine schöne Forelle biss an.

_MG_2997.sw

Der Fisch war schön kräftig, ich schätzte ihn auf 500g, groß genug fürs Abendessen. Also nichts wie Heim, ich hab hunger.

Nachdem die Forelle ausgenommen und gewaschen war, fing ich mit der Zubereitung an. Oft liebe ich das einfache, auch beim Kochen. So finde ich, gibt es nichts Schöneres einen Fisch am Stück zu garen, da er dadurch Supper saftig bleibt und wenn man ihn sanft mit Kräutern Gard einfach umwerfend schmeckt. Zudem ist diese Art der Zubereitung unkompliziert und sehr schnell ohne viel Aufwand.

Zubereitung:
Denn Fisch mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen, auf Alufolie legen und mit Zwiebelstreifen, angedrücktem Knoblauch und frischen Kräutern (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Basilikum …) füllen. Anschließend kleine Butterwürfel in den Fisch geben und auch darüber verteilen. Zum Schluss die Alufolie luftdicht verschließen und das Paket bei 100 °C  ca. 25 Minuten im Ofen garen.

IMG_0280Mit Weißbrot den Saft der sich in der Alufolie gebildet hat aufsaugen ist dabei das aller beste!

Leave a Reply





  Cancel Reply

  • Januar 2021
    M D M D F S S
    « Sep    
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
  • Neueste Beiträge

    • Ein Gericht zum Grillen von Koch Markus Plein
    • Am Fischweiher
    • Männergrillen für Norwegen am „Großen Herrgott“ in Wintrich an der Mosel
    • Am Calmont
    • Kräutersalat
    • Wolf des Meeres
    • Jakobsmuscheln auf Spargelcarpaccio
    • Das Bettler Huhn
    • Gourmet Kalender 2014
  • Kategorien

    • Kochkurs
    • Lebensstil
    • Regional
    • Reportage
    • Rezepte
    • Schnelle Küche
  • Links

    • Altes Kelterhaus
    • Anonyme Köche
    • Chef Hansen
    • cucinaepassione
    • Foto Kunst
    • Fotografien von Thomas Junk
    • fotojournal
    • Hand + Auge
    • Highfoodality
    • lamiacucina
    • NutriCulinary
    • onlyfood
    • Weingut Bastgen
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org



© Copyright 2014 Thomas Junk Fotografie